Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Dario Coos

Chardonnay DOC – Dario Coos

Chardonnay DOC – Dario Coos

Normaler Preis €17,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €17,99 EUR
Grundpreis €23,99  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Jahrgang

SKU:01-01-0393

Richard und Jörgs Geschmacksprofil:

Abgang
1
Mineralität
1
Würze
3
Frucht
2
Tannine
0
Säure
3
Süße
1

10 auf Lager

Chardonnay Dario Coos

Der Chardonnay Dario Coos ist ein Chardonnay Colli Orientali del Friuli DOC und kommt aus dem Friaul, im Nordosten Italiens, nahe der Grenze zu Österreich. Der nächstbekannte Ort ist Udine.

Eigenschaften des Chardonnay Dario Coos

Dieser Chardonnay besticht durch eine blassgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet er sich mit einer komplexen und eleganten Aromatik, die an Vanille, Gebäck, geschmolzene Butter und reife Früchte erinnert. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mineralisch, frisch und vollmundig. Als großer Chardonnay-Liebhaber muss ich diesen Wein besonders loben. Er ist elegant und lecker, ohne aufdringlich zu wirken, und bietet mehr Geschmack als viele andere italienische Chardonnays.

Chardonnay in Italien

Chardonnay gehört zu den bekanntesten und weltweit am meisten verbreiteten weißen Rebsorten. Sie stammt ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich und hat sich über die Jahre auch in Italien etabliert. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat der Chardonnay in Italien eine wichtige Rolle im Weinbau gespielt. Heute zählt er zu den bekanntesten und vielseitigsten Weißweinsorten des Landes.

Ursprung und Verbreitung in Italien

Chardonnay kam in den 1970er Jahren nach Italien, als immer mehr Winzer begannen, internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und eben auch Chardonnay anzubauen. Besonders in den Regionen Friaul-Julisch Venetien, Südtirol, Toskana und Piemont hat sich Chardonnay schnell etabliert. Das italienische Klima, mit warmen Tagen und kühlen Nächten, bietet ideale Bedingungen für eine ausgewogene Reifung der Trauben.

In den letzten Jahren hat sich Chardonnay auch durch den Klimawandel weiter verbreitet, da die Rebsorte sich gut an verschiedene Klimazonen anpasst. Heute ist Chardonnay nicht nur für einfache Weine, sondern auch für hochwertige Weine bekannt.

Anbaufläche und Produktionsmenge

In Italien wird Chardonnay auf etwa 12.000 bis 15.000 Hektar Rebfläche angebaut. Jährlich werden etwa 8 bis 10 Millionen Hektoliter Chardonnay-Wein produziert. Ein großer Teil davon geht in den Export, da Chardonnay weltweit zu den beliebtesten Weißweinsorten gehört. Besonders die italienischen Chardonnay-Weine aus den Regionen Friaul, Südtirol und der Toskana sind international sehr gefragt.

Geschmack und Nuancen von Chardonnay

Chardonnay ist eine sehr vielseitige Rebsorte. Der Wein kann je nach Anbauregion, Reifegrad und Weinbereitung ganz unterschiedliche Geschmacksprofile entwickeln. Grundsätzlich zeichnet sich Chardonnay durch Fruchtigkeit, Vielschichtigkeit und Vielseitigkeit aus.

In Friaul-Julisch Venetien und Südtirol, wo das Klima kühler ist, zeigt Chardonnay oft eine erfrischende Säure und Aromen von grünem Apfel, Birnen und Zitrusfrüchten. Diese Weine sind frisch und lebendig und bieten eine klare, mineralische Struktur. In den wärmeren Regionen wie der Toskana oder Sizilien wird Chardonnay häufig für vollmundigere und reichhaltigere Weine verwendet. Diese Weine zeigen intensivere Aromen von Pfirsichen, Ananas und tropischen Früchten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Chardonnay ist die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Stilen auszubauen. Reift der Wein im Holzfass, entwickelt er Aromen von Vanille, Röstnoten und geröstetem Brot, was ihn komplexer und strukturierter macht. Wenn er in Edelstahltanks reift, bleibt er frischer und fruchtiger, was einen eleganten und klaren Charakter verleiht. So auch der Chardonnay Dario Coos.

Chardonnay in der italienischen Weinproduktion

Chardonnay hat sich in Italien nicht nur als Rebsorte für stillen Wein etabliert, sondern auch als eine der wichtigsten Rebsorten für die Herstellung von Spumante und Schaumweinen. Besonders im Bereich des Franciacorta DOCG in der Lombardei wird Chardonnay oft verwendet, um Schaumweine in traditioneller Flaschengärung zu produzieren. Diese Weine sind für ihre Komplexität, Finesse und Eleganz bekannt. Auch in der Region Trentino wird Chardonnay für hochwertige Schaumweine genutzt.

Chardonnay spielt auch eine wichtige Rolle in der Produktion der berühmten „Super-Tuscans“ in der Toskana. Diese Weine kombinieren oft internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay in Cuvées und haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Friuli Colli Orientali DOC

Der Chardonnay Dario Coos stammt aus der Friuli Colli Orientali DOC, einer der angesehensten Weinregionen im nordöstlichen Italien. Diese Region liegt in Friaul-Julisch Venetien und ist bekannt für ihre hochwertigen Weine.

Geografische Lage und Klima

Die Region Friuli Colli Orientali DOC liegt im Osten der Provinz Udine, etwa 10 bis 15 Kilometer von der Grenze zu Slowenien entfernt. Diese Lage bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Die Hügel in der Region bieten nicht nur einen großartigen Blick, sondern auch ein ideales Mikroklima. Die Nähe zum Adriatischen Meer sorgt für eine milde Luftzirkulation, die die Weinberge vor extremen Temperaturschwankungen schützt. Die Böden sind vielfältig und reichen von lehmhaltigen bis zu sandigen Böden, was den Anbau unterschiedlichster Rebsorten ermöglicht.

Rebsorten und Weinstile

Die Region Friuli Colli Orientali DOC ist für ihre große Vielfalt an Rebsorten bekannt. Zu den bekanntesten weißen Rebsorten gehören Friulano, Pinot Grigio, Ribolla Gialla, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Diese Weine zeichnen sich durch Frische, Eleganz und Harmonie aus. Die Region ist auch für ihre Rotweine bekannt, wie Merlot und Cabernet Sauvignon, die oft eine tiefe Struktur und Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen bieten.

Anbaufläche und Produktionsmenge

Die Anbaufläche in der Region umfasst etwa 2.500 bis 3.000 Hektar Rebfläche. Diese Region hat sich einen ausgezeichneten Ruf für die Qualität ihrer Weine erarbeitet, bleibt aber relativ klein im Vergleich zu anderen großen Weinbauregionen Italiens. Die jährliche Produktionsmenge liegt bei etwa 10 bis 15 Millionen Flaschen pro Jahr. Besonders in den USA, Großbritannien und Deutschland sind die Weine aus dieser Region sehr gefragt.

Vollständige Details anzeigen

Weinprofil

Weinart Weißwein
Geschmacksrichtung Trocken
Herkunft Friaul
Rebsorten Chardonnay
Alkoholgehalt 14.0
Qualitätsstufe DOC
Ausbauart Barrique
Füllmenge 0,75 l
Restzucker in g/l 0.4
Säuregehalt in g/l 5.3
Jahrgang 2023
Enthält Sulfite Ja
Genussempfehlung gegrilltes Gemüse
Anlass Für einen Kochabend
Hersteller/Abfüller Dario Coos Srl – Società Agricola; via Ramandolo 5; 33045 Nimis (UD)

Weingut Dario Coos

Das Weingut Dario Coos befindet sich im Herzen des Friaul, genauer gesagt in Nimis, einem kleinen Dorf in der Provinz Udine, Italien. Die Familie Coos betreibt dort seit mehreren Generationen Weinbau und hat sich auf die Herstellung hochwertiger Weine spezialisiert.

Region und Anbaugebiet vom Chardonnay Dario Coos
Das Weingut liegt in der DOCG-Zone Ramandolo, einer der kleinsten und exklusivsten Weinregionen Italiens. Diese Zone erstreckt sich über etwa 40 Hektar Rebfläche in den Hügeln rund um Nimis und Tarcento, nordöstlich von Udine, nahe der Grenze zu Slowenien. Die Region zeichnet sich durch steile, terrassierte Weinberge aus, die in Höhenlagen zwischen 300 und 500 Metern liegen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus marinen Mergeln, den sogenannten „Flysch di Cormons“ (lokal als „ponca“ bekannt), die eine gute Drainage bieten und den Trauben Mineralität verleihen. Das Klima ist gemäßigt mit kühlen Nächten, was den Trauben hilft, ihre Säure zu bewahren und Aromen zu entwickeln.

Philosophie und Weinbau
Dario Coos verfolgt einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der Natur. Der Weinbau erfolgt überwiegend manuell, um die Qualität der Trauben zu erhalten und die Umwelt zu schonen. Moderne Technologien werden eingesetzt, um die Weine effizient zu produzieren, ohne die traditionellen Werte zu vernachlässigen. Das Weingut legt großen Wert auf die Pflege der Weinberge und die Auswahl der besten Trauben für die Weinproduktion.

Weine und Besonderheiten (nicht nur vom Chardonnay Dario Coos)
Das Weingut produziert eine Vielzahl von Weinen, die die Vielfalt und Qualität der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der Ramandolo DOCG, ein süßer Weißwein, der zu den besten Dessertweinen Italiens zählt. Er wird aus der autochthonen Rebsorte Verduzzo Friulano gekeltert und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe, komplexe Aromen von getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen sowie eine ausgewogene Süße aus. Dieser Wein reift in kleinen Eichenfässern und kann über Jahre hinweg gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.

Neben dem Ramandolo produziert Dario Coos auch andere bemerkenswerte Weine wie den Friulano DOC, den Sauvignon Blanc Friaul DOC, den Ribolla Gialla Spumante Brut und den Pignolo DOC. Jeder dieser Weine zeigt die typischen Merkmale der jeweiligen Rebsorte und das Terroir der Region. Der Sauvignon Blanc beispielsweise besticht durch seine frische Säure und Aromen von exotischen Früchten und Pfeffer, während der Pignolo für seine tiefrote Farbe und komplexen Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen bekannt ist. Nicht zu vergessen unseren Chardonnay Dario Coos, der vom Weingut zusammen mit den Edelweinen vermarktet wird.