Refosco dal Peduncolo Rosso vom Weingut Dario Coos
Der Refosco dal Peduncolo Rosso vom Weingut Dario Coos kommt aus Friaul und trägt die Bezeichnung IGP. Wir haben diesen Wein auf der Vinitaly verkostet und waren sofort überzeugt. Der Refosco gehört zu den typischen Weinen aus dem Friaul. Die Trauben werden Ende Oktober geerntet und der Wein reift mindestens 12 Monate in Barrique-Fässern. Eine großartige Arbeit der Winzer.
Eigenschaften des Refosco Dario Coos
Der Refosco Dario Coos hat eine leuchtend rubinrote Farbe mit intensiven, violetten Reflexen. In der Nase kommen fruchtige Aromen von wilden Brombeeren und Kirschen, die sich mit floralen und teils kräuterigen Noten vereinen. Der Abgang endet mit einer feinen Wahrnehmung von getrockneten Früchten. Am Gaumen ist der Wein voll und fest, dabei aber auch geschmeidig. Er hat einen angenehm leicht bitteren Nachgeschmack, der ihn besonders macht.
Allgemeines zum Refosco
Die Refosco-Rebsorte gehört zu den ältesten und faszinierendsten autochthonen Trauben Italiens. Sie hat ihren Ursprung im Nordosten des Landes, besonders in Friaul-Julisch Venetien. Seit Jahrhunderten spielt diese Traube eine große Rolle im italienischen Weinbau. Aber was macht diese Rebsorte so besonders?
Ursprung und Verbreitung
Refosco hat seine Heimat in Friaul und Venetien. Diese Regionen bieten die perfekten Bedingungen für die Rebe, die eine lange Reifezeit benötigt, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Der Name „Refosco“ bezieht sich auf die dunkle Farbe der Trauben und wird oft mit dem Wort „Rosso“ in Verbindung gebracht. Es gibt verschiedene Varianten, aber die bekanntesten sind Refosco dal Peduncolo Rosso und Refosco di Faedis.
Anbaufläche und Produktionsmenge
Die Anbauflächen für Refosco in Italien sind nicht riesig, aber die Rebsorte nimmt einen wichtigen Platz im Weinbau ein. Besonders in Friaul-Julisch Venetien ist sie weit verbreitet. Die Rebfläche dort umfasst etwa 2.000 bis 3.000 Hektar, was Refosco zu einer der zentralen Trauben in dieser Region macht. Jährlich werden etwa 2 bis 3 Millionen Flaschen produziert, viele davon werden auch exportiert.
Geschmack und Aromen
Refosco-Weine haben eine tiefrote Farbe und eine kräftige Struktur. Am Gaumen sind sie meist vollmundig und gut strukturiert. Sie bieten intensive fruchtige Aromen, oft mit dunklen Beeren wie Brombeeren und Schwarzkirschen. Besonders gut gereifte Weine zeigen gewürzige Noten, die dem Wein zusätzlich Tiefe verleihen. Die Säure ist markant und sorgt für eine lebendige Frische. Die pflanzlichen und erdigen Noten machen Refosco einzigartig. Sie reichen von Kräutern bis hin zu Tabak. Wenn der Wein im Eichenfass reift, kommen zusätzlich Röstnoten und Schokolade zum Vorschein.
Refosco zeichnet sich durch einen leicht bitteren Nachgeschmack aus, der auf die Tannine und die Struktur der Traube zurückzuführen ist. Diese Bitternote hebt den Wein von anderen ab. Mit der richtigen Reifung kann Refosco über Jahre hinweg an Komplexität gewinnen.
Anbaumethoden und Weinbereitung
Refosco ist eine relativ robuste Rebsorte, die gut mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zurechtkommt. Sie benötigt jedoch eine lange Reifezeit, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Winzer setzen auf kühle Gärung und Temperaturkontrolle, um die frischen Aromen und die lebendige Säure zu bewahren. Manche Winzer entscheiden sich auch für eine Reifung im Holzfass, um dem Wein mehr Komplexität zu verleihen. Diese Methode betont die Tannine und verstärkt die gewürzigen Aromen.
Weinstile und Varianten
Refosco-Weine gibt es in verschiedenen Ausbaustilen. Die meisten sind trocken und vollmundig, aber es gibt auch halbtrockene Varianten. Besonders die Refosco dal Peduncolo Rosso ist bekannt für ihren reichen und komplexen Geschmack. Refosco eignet sich auch hervorragend für Cuvées, die mit Cabernet Sauvignon, Merlot oder Friulano kombiniert werden, um den Weinen mehr Vielschichtigkeit zu verleihen.
Weine und Besonderheiten (nicht nur vom Refosco Dario Coos)
Das Weingut produziert viele bemerkenswerte Weine, die die Vielfalt der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der Ramandolo DOCG, ein süßer Dessertwein, der aus der Verduzzo Friulano-Traube gekeltert wird. Er ist bekannt für seine komplexen Aromen von getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen. Dieser Wein kann über Jahre hinweg gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Neben dem Ramandolo produziert Dario Coos auch andere ausgezeichnete Weine wie den Friulano DOC, den Sauvignon Blanc Friaul DOC, den Ribolla Gialla Spumante Brut und den Pignolo DOC. Jeder dieser Weine zeigt die typischen Merkmale der jeweiligen Rebsorte und das Terroir der Region. Der Sauvignon Blanc beeindruckt mit seiner frischen Säure und exotischen Früchten, während der Pignolo durch seine tiefe rote Farbe und komplexen Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen besticht.