Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Rosso di Montalcino vom Weingut Ventolaio stammt aus den Hügeln rund um Montalcino in der Toskana. Die Familie Bindi bewirtschaftet ihre Weinberge mit Blick auf Nachhaltigkeit und Tradition.
Anbau und Ausbau des Rosso di Montalcino
Der Wein besteht aus 100 % Sangiovese. Er reift mehrere Monate in großen Holzfässern und etwas in der Flasche.
Eigenschaften des Rosso di Montalcino
Im Glas zeigt er ein klares Rubinrot. In der Nase duftet er nach roten Beeren, etwas Veilchen und einem Hauch Gewürz. Am Gaumen wirkt er frisch, mit lebendiger Säure und feinen Tanninen. Das Terroir aus kalkhaltigem Lehmboden bringt Eleganz und Struktur. Der Rosso eignet sich gut für Pasta mit Tomatensauce oder gegrilltes Gemüse.
Das Weingut Ventolaio
Das Weingut Ventolaio liegt südlich von Montalcino in der Toskana. Die Familie Bindi führt den Betrieb seit mehreren Generationen. Sie bewirtschaftet rund 30 Hektar, davon etwa 10 Hektar mit Sangiovese für Brunello und Rosso di Montalcino. Die Weinberge liegen auf etwa 400 m Höhe und sind nach Südwesten ausgerichtet. Der Boden besteht aus kalkhaltigem Lehm mit guter Drainage. Ventolaio arbeitet naturnah und setzt auf traditionelle Methoden im Keller. Die Weine reifen in großen slawonischen Eichenfässern und teilweise in Barriques. Der Stil ist klassisch: klare Frucht, feine Tannine, gute Struktur. Neben Brunello und Rosso produziert das Weingut auch Olivenöl und Grappa. Die Familie legt Wert auf Handarbeit und Herkunft.
Die Familie Fanti arbeitet seit Generationen im Weinbau. Die Wurzeln liegen in Montalcino und in der toskanischen Weintradition. Der Familienbetrieb entstand aus kleinen Parzellen. Schritt für Schritt wuchs die Familie zu einem anerkannten Weingut.
Der Gründer legte den Grundstein. Er pflanzte Sangiovese und pflegte die Reben mit Sorgfalt. Sein Einsatz prägte Stil und Ausrichtung. Heute führen Nachkommen Luigi und Maria Assunta mit ihren Kindern das Weingut. Die Generationen arbeiten eng zusammen. Jeder übernimmt klare Aufgaben. Einer kümmert sich um den Weinberg. Ein anderer leitet den Keller. Wieder andere betreuen Verkauf und Gäste.
Die Familie setzt auf Handarbeit im Weinberg. Reben werden gepflegt. Die Trauben werden selektiv gelesen. Die Kellerarbeit folgt klaren Regeln. Holzfässer nutzen sie gezielt. Moderne Technik kommt ergänzend zum Einsatz. So bleiben Herkunft und Charakter erkennbar.
Die Weinberge liegen in Montalcino. Dort herrschen ideale Bedingungen für Sangiovese. Böden und Mikroklima formen die Trauben. Die Familie kennt jede Parzelle genau. Sie notiert Erträge, Lagen und Besonderheiten. Das Wissen sammeln sie über Jahrzehnte. Direkt an dem Weingut führt der bekannte und beliebte Brunello Weinwanderwege vorbei. Dieser geht vom Abbazia di Sant Antimo zum Berg Poggio d’Arna.
Die Ventolaio-Weine zeigen Struktur und Balance. Die Familie strebt Langlebigkeit an. Die besonderen Riserva-Weine reifen lange. Sie gelten als Lagerweine für Sammler. Gleichzeitig produzieren sie zugängliche Jahrgangsweine für den täglichen Genuss.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.