Der Scapuscia Lugana Bio DOC vom Weingut Sguardi di Terra ist eine spannende Entdeckung im Bereich der Lugana-Weine. Lugana-Weine, die aus der Turbiana-Traube gewonnen werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weshalb wir uns entschlossen haben, einen weiteren biologischen Lugana aufzunehmen. Die Turbiana-Traube ist die regionale Variante des Trebbiano und der traditionelle Ursprung für den Lugana-Wein. Innerhalb Italiens gibt es eine gewisse Rivalität zwischen den Winzern aus den Regionen Veneto und Brescia/Lombardei, da sich beide Regionen als das wahre Zuhause des Lugana beanspruchen. Wir bieten Ihnen daher drei Weine aus der Lombardei und einen Lugana aus Venetien an – probieren Sie selbst.
Eigenschaften des Scapuscia Lugana Weins
Der Scapuscia Lugana zeigt eine strohgelbe Farbe mit zarten grünlichen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Pfirsich und weißen Blumen. Diese Aromen werden von einer leichten Frische begleitet. Der Gaumen ist frisch und salzig, mit einer ausgewogenen Säure und einer harmonischen Struktur, die den Wein elegant macht.
Was ist Lugana am Beispiel des Scapuscia Lugana
Verbreitung der Rebsorte und Anbaufläche
Die Anbauflächen für Lugana erstrecken sich über Lombardei und Venetien, wobei besonders der südwestliche Bereich des Gardasees als ideales Terroir gilt. Die Region umfasst rund 1.500 Hektar Rebfläche, die größten Flächen befinden sich in den Provinzen Brescia (Lombardei) und Verona (Venetien). Der Weinbau erfolgt hier in hügeligen Gebieten, die durch das milde Klima und die Nähe zum Gardasee begünstigt werden. Die kalkhaltigen Böden sorgen für eine gute Drainage und bieten den Trauben ideale Reifebedingungen, wodurch sie die perfekte Balance zwischen Zucker und Säure erreichen.
Produktionsmenge und Weinstile
Die Produktion von Lugana-Wein hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, da sowohl die inländische als auch die internationale Nachfrage gestiegen ist. Etwa 10 Millionen Flaschen Lugana-Wein werden jährlich produziert. Während der größte Teil für den nationalen Markt bestimmt ist, wächst auch die Nachfrage in Ländern wie den USA, Deutschland und Großbritannien. Lugana-Weine zeichnen sich durch ihre Frische und Eleganz aus, was sie zu idealen Begleitern für leichte Gerichte und Fisch macht. Die meisten Lugana-Weine sind trocken, aber es gibt auch süßere Varianten und Reserva-Weine, die länger in Holzfässern reifen und dadurch mehr Komplexität entwickeln.
Geschmack und Aromen
Lugana-Weine haben eine helle, strohgelbe Farbe und zeichnen sich durch ihre frische Säure und die Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und grünem Apfel aus. Diese Weine haben in der Regel eine feine Struktur und sind leicht zugänglich. In komplexeren Ausführungen, die längere Reifung erfahren haben, kommen Aromen von Honig, Nüssen und Kräutern zum Vorschein. Diese Weine sind kräftiger und haben einen längeren Abgang, was sie zu einem großartigen Begleiter für Fischgerichte, Meeresfrüchte und leichte Pastagerichte macht.
Bedeutung und Zukunft von Lugana
In den letzten Jahren hat Lugana zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Weine aus dieser Region sind bekannt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Vielseitigkeit. Die Produktion wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Winzer in die Region investieren und die Qualität stetig verbessert wird. Der Trend geht in Richtung nachhaltigere und biologische Anbaumethoden, was der Region zugutekommt. Weingüter wie das Sguardi di Terra, das auf biologische Anbaumethoden setzt, haben die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Weinproduktion erkannt. Dies kommt nicht nur den Weinen zugute, sondern auch den steigenden Anforderungen von Weinliebhabern, die Wert auf umweltbewusste Produkte legen.