Soave

Soave

Soave gehört zu den bekanntesten Weißweinen Italiens. Viele denken bei diesem Wein an frische, fruchtige Aromen und eine angenehme Leichtigkeit. Besonders in den letzten Jahren hat sich Soave von einem einfachen Tischwein zu einem hochwertigen, terroirgeprägten Wein entwickelt. 

Das Anbaugebiet – Heimat des Soave

Soave stammt aus Venetien, einer Region im Nordosten Italiens. Die Weinberge liegen östlich von Verona und erstrecken sich über sanfte Hügel. Die besten Lagen findet man in der klassischen Soave-Zone, die als Soave Classico DOC bekannt ist. Diese Zone umfasst die Gemeinden Soave und Monteforte d'Alpone. Hier wachsen die Reben auf vulkanischen Böden, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen. Außerhalb dieser Zone erstreckt sich das größere Soave-Gebiet mit weiteren Anbauflächen.

Das Klima in Venetien ist mild und sonnig. Warme Tage und kühle Nächte sorgen dafür, dass die Trauben langsam reifen und eine gute Balance aus Säure und Frucht behalten. Die Brisen vom Gardasee helfen dabei, die Trauben gesund zu halten und geben dem Wein eine feine Frische.

Produktion und Anbaumenge

Soave wird auf etwa 7.000 Hektar Rebfläche angebaut. Jährlich entstehen rund 40 Millionen Flaschen dieses Weißweins. Damit gehört Soave zu den meistproduzierten italienischen Weißweinen. Dennoch setzen viele Winzer auf Qualität statt Masse. Besonders in den Classico-Lagen entstehen Weine, die mit Eleganz und Tiefe überzeugen.

Wichtige Winzer und ihre Philosophie

Viele Winzer aus der Soave-Region arbeiten mit viel Leidenschaft daran, den Wein weltweit bekannt zu machen. Einige der wichtigsten Erzeuger sind:

  • Pieropan – Einer der Pioniere für hochwertigen Soave. Das Weingut setzt auf biodynamischen Anbau und erzeugt langlebige Weine.

  • Gini – Ein Familienbetrieb mit Weinbergen in besten Lagen. Die Weine zeichnen sich durch viel Struktur und Mineralität aus.

  • Inama – Ein modernes Weingut, das Terroir betonte Weine produziert und die Rebsorte Garganega in den Mittelpunkt stellt.

  • Suavia – Spezialisiert auf Soave-Weine aus Höhenlagen mit viel Frische und Eleganz.

  • Ca’ Rugate – Bekannte für authentische Weine mit hoher Qualität und viel Ausdruck.

Diese Winzer zeigen, dass Soave weit mehr ist als ein einfacher Sommerwein. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Terroir entstehen komplexe, lagerfähige Weine, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Die Rebsorten im Soave

Der Hauptbestandteil eines Soave ist Garganega. Diese Rebsorte verleiht dem Wein seine typischen Aromen und seine Eleganz. Mindestens 70 % Garganega muss ein Soave enthalten, oft setzen Winzer jedoch auf einen noch höheren Anteil. Die restlichen 30 % dürfen andere weiße Rebsorten wie Trebbiano di Soave, Chardonnay oder Pinot Bianco ausmachen. Besonders Trebbiano di Soave bringt zusätzliche Frische und Struktur in den Wein.

Garganega zeichnet sich durch eine dicke Schale aus, die den Trauben Schutz vor Krankheiten gibt. Die späte Reife sorgt für eine gute Balance zwischen Zucker und Säure. Dadurch entstehen Weine mit feiner Frucht, frischer Säure und angenehmer Mineralität.

So schmeckt Soave

Soave überzeugt mit einem frischen und eleganten Geschmacksprofil. Typische Aromen sind:

  • Weiße Blüten – Akazie, Jasmin und Kamille sorgen für feine, florale Noten.

  • Gelbe Früchte – Pfirsich, Aprikose und Birne geben dem Wein eine angenehme Fruchtigkeit.

  • Zitrusfrüchte – Zitrone und Grapefruit bringen Frische.

  • Mandel und Nüsse – Besonders in gereiften Soave-Weinen entstehen feine, nussige Aromen.

  • Mineralische Noten – Vor allem in den Weinen aus vulkanischen Böden zeigt sich eine salzige, steinige Note.

Im Mund wirkt Soave weich und harmonisch. Die Säurestruktur bleibt lebendig, aber niemals zu aggressiv. Die besten Weine bieten eine lange, elegante Struktur und können sich über Jahre entwickeln.

Die verschiedenen Soave-Varianten

Nicht jeder Soave schmeckt gleich. Die Region bietet unterschiedliche Stilrichtungen, die sich je nach Lage, Ausbau und Reifezeit unterscheiden:

  • Soave DOC – Der klassische, frische Soave für den unkomplizierten Genuss.
  • Soave Classico DOC – Weine aus den traditionellen Hanglagen mit mehr Komplexität und Tiefe.
  • Soave Superiore DOCG – Weine mit längerer Reifezeit und höherer Konzentration.
  • Recioto di Soave DOCG – Ein edelsüßer Dessertwein aus getrockneten Garganega-Trauben.

Essen und Soave – Die perfekte Kombination

Soave passt wunderbar zu leichten Gerichten, Fisch und Gemüse. Besonders gut harmoniert er mit:

Meeresfrüchten – Garnelen, Muscheln oder gegrillter Fisch.

Pasta mit heller Sauce – Besonders mit Zitronensaucen oder Meeresfrüchten.

Weißem Fleisch – Hähnchen oder Kalb mit leichter Kräuterwürze.

Asiatischer Küche – Frische, nicht zu scharfe Gerichte mit Zitronengras oder Ingwer.

Käse – Junge, milde Sorten wie Mozzarella oder Ricotta.

Fazit – Ein vielseitiger Weißwein mit Tradition

Soave bietet viel mehr als nur einen leichten Sommerwein. Die Region bringt elegante, ausdrucksstarke Weine hervor, die sowohl frisch und unkompliziert als auch tiefgründig und langlebig sein können. Die besten Winzer zeigen, dass Garganega eine spannende Rebsorte mit viel Potenzial ist. Wer italienische Weißweine liebt, sollte Soave unbedingt probieren – am besten aus der Classico-Zone, wo das Terroir besonders gut zur Geltung kommt.

Was ist Soave für ein Wein?

Der Soave Wein ist ein Weißwein, den man rund um der Stadt Soave in Ventien produziert. Man verwendet dazu die Garganega Traube.

Ist Soave Classico ein guter Wein?

Wie bei allen Weinen, gibt es verschiedene Arten den Wein zu produzieren. Man kann Trauben verwenden, die aus Randlagen stammen, minderwertigere Trauben, um daraus dann Massenwein zu gewinnen. Auch wenn man die DOC Standards einhält, kann trotzdem durchschnittlicher Wein entstehen. Aber es gibt viele Winzer, für die Qualität im Vordergrund steht und die dann sehr guten Soave Wein entstehen lassen. Der Zusatz Classico bezeichnet lediglich, das die Trauben aus dem ursprünglichen Soave Gebiet stammen und beinhaltet eigentlich kein Qualitätsmerkmal.

Ist Soave süß?

Der normale Soave Wein ist nicht süß. Allerdings gibt es einen Recioto aus Soave, der dann süß ist und einen vorzüglicher Dessertwein ergibt.