Recioto
-
1870 - Recioto della Valpolicella DOCG - Bennati
Anbieter:BennatiNormaler Preis €23,99 EURNormaler PreisGrundpreis €31,99 / pro lVerkaufspreis €23,99 EUR -
Recioto della Valpolicella Classico DOC - Vogadori
Anbieter:VogadoriNormaler Preis €25,00 EURNormaler PreisGrundpreis €33,33 / pro lVerkaufspreis €25,00 EURAusverkauft
Recioto
Was ist ein Recioto Wein?
Recioto ist ein süßer Rotwein aus dem Valpolicella-Gebiet in Venetien. Er entsteht aus getrockneten Trauben der Sorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara. Der Wein zeigt intensive Frucht, dunkle Farbe und konzentrierten Geschmack.
Rebsorten
Recioto basiert auf den klassischen Rebsorten des Valpolicella. Corvina bildet das Herz. Sie bringt Struktur, Farbe und Aromen von Kirsche. Corvinone ergänzt mit Tiefe und Würze. Rondinella liefert Frische und florale Noten. Molinara bringt Säure und Leichtigkeit.
Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt. Winzer nehmen die besten und reifsten Beeren. Sie trocknen die Trauben mehrere Monate auf Gestellen oder Matten. Dabei verlieren die Beeren Wasser, Zucker und Aromen konzentrieren sich. So entsteht die Grundlage für einen süßen, intensiven Wein.
Region
Recioto stammt aus Venetien, genauer aus dem Valpolicella-Gebiet. Dieses liegt nordwestlich von Verona, zwischen Gardasee und den Ausläufern der Alpen. Die Region ist hügelig, mit Kalk- und Tonböden. Das Klima ist mild, mit warmen Sommern und kühlen Nächten. Der Wind vom Gardasee bringt Frische, die Berge schützen vor extremer Hitze.
Valpolicella ist seit Jahrhunderten ein Zentrum des Weinbaus. Schon die Römer bauten hier Reben an. Recioto gilt als einer der ältesten Weinstile der Region. Er war lange der wichtigste Wein, bevor Amarone populär wurde.
Eigenschaften – Geruch
Recioto duftet intensiv. Typisch sind Noten von getrockneten Kirschen, Pflaumen und Rosinen. Dazu kommen Anklänge von Schokolade, Gewürzen und manchmal von Honig. Der Duft wirkt reich und einladend. Bei gereiften Weinen treten Noten von Leder, Tabak und Kaffee hinzu.
Eigenschaften – Farbe
Die Farbe ist tief und dunkel. Junge Recioto-Weine zeigen intensives Rubinrot. Mit der Zeit wandelt sich die Farbe zu Granatrot. Die hohe Konzentration an Farbstoffen macht den Wein dicht und kräftig im Glas.
Eigenschaften – Geschmack
Wie schmeckt Recioto ?
Recioto schmeckt süß und konzentriert. Er zeigt kräftige Frucht, weiche Tannine und hohen Extrakt. Die Süße wirkt nicht klebrig, sondern balanciert durch Säure und Struktur. Der Körper ist voll, der Alkohol liegt meist bei 12 bis 14 Prozent.
Der Geschmack bleibt komplex. Frucht, Süße und Würze verbinden sich. Recioto eignet sich als Dessertwein, passt aber auch zu kräftigen Speisen.
Eigenschaften – Fruchtkomponenten
Die Frucht steht im Vordergrund. Typisch sind Kirschen, Pflaumen und Rosinen. Dazu kommen Noten von getrockneten Beeren, Feigen und Datteln. Die Frucht wirkt konzentriert und intensiv. Sie verbindet sich mit Schokolade, Kaffee und Gewürzen.

Besonderheiten
Recioto entsteht durch die Appassimento-Methode. Die Trauben trocknen mehrere Monate. Dabei verlieren sie Wasser, Zucker und Aromen konzentrieren sich. Winzer vergären den Most nicht vollständig. So bleibt Restzucker im Wein. Das macht ihn süß und einzigartig.
Recioto gilt als Ursprung des Amarone. Früher bauten Winzer nur süße Varianten aus. Erst im 20. Jahrhundert entstand Amarone als trockene Version. Recioto bleibt aber der traditionelle Stil.
Unterschied zu Ripasso, Amarone und Valpolicella
• Valpolicella: Ein leichter, fruchtiger Rotwein aus denselben Rebsorten. Er wirkt frisch und unkompliziert, ohne Trocknung der Trauben.
• Ripasso: Ein Valpolicella, der mit den Schalen des Amarone oder Recioto erneut vergoren wird. Er gewinnt dadurch mehr Struktur und Aromen, bleibt aber trockener als Recioto.
• Amarone: Entsteht wie Recioto aus getrockneten Trauben, wird aber vollständig vergoren. Dadurch bleibt kein Restzucker, der Wein ist trocken, kräftig und alkoholreich.
• Recioto: Entsteht aus denselben Trauben und durch dieselbe Trocknung, bleibt aber süß. Er zeigt konzentrierte Frucht, hohe Extrakte und eignet sich als Dessertwein.