Prosecco
-
Vigna di Riva – Prosecco Spumante DOC - Ca‘ Vescovado
Anbieter:Ca' VescovadoNormaler Preis €9,99 EURNormaler PreisGrundpreis €13,32 / pro lVerkaufspreis €9,99 EUR -
Vescovado - Prosecco Spumante DOC BRUT - Ca' Vescovado
Anbieter:Ca' VescovadoNormaler Preis €8,99 EURNormaler PreisGrundpreis €11,99 / pro lVerkaufspreis €8,99 EUR -
Clar de Lune - Prosecco Rose DOC - Piera1899
Anbieter:Piera1899Normaler Preis €15,99 EURNormaler PreisGrundpreis €21,32 / pro lVerkaufspreis €15,99 EUR -
Cason Brusa Rose – Prosecco Spumante DOC - Ca Vescovado
Anbieter:Ca' VescovadoNormaler Preis €9,99 EURNormaler PreisGrundpreis €13,32 / pro lVerkaufspreis €9,99 EUR -
Cason Brusa Brut – Prosecco Spumante DOC - Ca Vescovado
Anbieter:Ca' VescovadoNormaler Preis €8,99 EURNormaler PreisGrundpreis €11,99 / pro lVerkaufspreis €8,99 EURAusverkauft -
Ausverkauft075 Carati Prosecco Spumante DOC - Piera1899
Anbieter:Piera1899Normaler Preis €9,99 EURNormaler PreisGrundpreis €13,32 / pro lVerkaufspreis €9,99 EURAusverkauft
Prosecco
Prosecco ist ein Schaumwein aus Nordostitalien. Er basiert auf der Rebsorte Glera, wächst in Venetien und Friaul, zeigt frische Frucht, leichte Struktur und lebendige Perlage. Es gibt DOC- und DOCG-Gebiete wie Conegliano Valdobbiadene und Asolo. Prosecco erscheint als Spumante mit kräftiger Kohlensäure oder als Frizzante mit leichter Perlage.
Rebsorte
Die Grundlage von Prosecco ist die Rebsorte Glera. Früher trug sie selbst den Namen Prosecco, seit 2009 heißt sie offiziell Glera. Die Traube wächst groß und lockerbeerig. Sie reift spät, braucht Sonne und Luft, bringt aber auch in kühleren Lagen gute Ergebnisse. Glera liefert helle, frische Moste mit moderater Säure und feiner Frucht. Winzer nutzen sie für Schaumwein, weil sie Klarheit und Leichtigkeit ins Glas bringt.
Die Traube zeigt Aromen von Apfel, Birne und Zitrus. Sie wirkt nicht schwer, sondern lebendig. Glera eignet sich für den Tankgärungsprozess, die sogenannte Charmat-Methode. Dabei bleibt die Frucht erhalten, die Perlage wirkt frisch und fein.
Region
Prosecco stammt aus Nordostitalien. Die Hauptregion ist Venetien, ergänzt durch Teile von Friaul-Julisch Venetien. Die Weinberge liegen zwischen Hügeln und Ebenen, oft mit Blick auf die Adria. Das Klima ist mild, mit warmen Sommern und kühlen Nächten. Der Wind vom Meer bringt Frische, die Berge schützen vor extremer Hitze.
Die Kerngebiete Conegliano und Valdobbiadene liegen in den Hügeln nördlich von Treviso. Dort wachsen die besten Trauben. Steile Lagen, kalkhaltige Böden und gute Belüftung prägen den Charakter. Asolo, westlich von Treviso, ist ein weiteres wichtiges Gebiet.
Eigenschaften – Geruch
Prosecco duftet klar und fruchtig. Typisch sind Noten von grünem Apfel, Birne und Zitrus. Dazu kommen manchmal florale Anklänge wie Akazienblüte oder Wiesenblumen. Bei hochwertigen Varianten zeigen sich auch Kräuter und leichte Mandelnoten. Der Duft wirkt frisch und einladend.
Eigenschaften – Farbe
Die Farbe ist hell und strahlend. Junge Prosecco-Weine zeigen blasses Strohgelb. Mit der Zeit kann der Ton etwas goldener werden. Die Perlage bringt Glanz ins Glas. Spumante zeigt eine feinere und länger anhaltende Perlage, Frizzante eine leichtere.
Eigenschaften – Geschmack
Prosecco schmeckt leicht und frisch. Er zeigt klare Frucht, moderate Säure und eine lebendige Kohlensäure. Der Körper ist schlank bis mittel. Spumante wirkt intensiver, Frizzante leichter. Die Weine sind trocken bis halbtrocken, je nach Ausbau. Brut-Versionen zeigen wenig Restzucker, Extra Dry etwas mehr, Dry noch etwas mehr.
Der Geschmack bleibt zugänglich. Prosecco lädt zum Trinken ein, ohne zu überfordern. Er passt zu vielen Gelegenheiten, vom Aperitif bis zum Essen.
Eigenschaften – Fruchtkomponenten
Die Frucht steht im Vordergrund. Typisch sind Apfel, Birne, Zitrone und Pfirsich. Manchmal zeigen sich Melone oder tropische Noten. Die Frucht wirkt klar und frisch, nicht schwer. Sie verbindet sich mit floralen und leichten Kräuternoten.

Besonderheiten
Prosecco ist ein Symbol für italienische Lebensfreude. Er steht für Leichtigkeit, Geselligkeit und Genuss. Die Herstellung erfolgt meist nach der Charmat-Methode. Dabei gärt der Wein in großen Drucktanks, die Kohlensäure bleibt erhalten. Das Verfahren bewahrt die Frucht und macht den Wein zugänglich.
Prosecco gibt es in verschiedenen Stilen: Brut, Extra Dry und Dry. Brut wirkt am trockensten, Extra Dry ist der klassische Stil, Dry zeigt mehr Süße.
Sub-DOC/DOCG Gebiete
Prosecco DOC umfasst ein großes Gebiet in Venetien und Friaul. Innerhalb der DOC gibt es zwei DOCG-Gebiete:
• Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG
• Asolo Prosecco Superiore DOCG
Conegliano Valdobbiadene gilt als Herzstück. Dort entstehen die besten und komplexesten Prosecco-Weine. Asolo ist kleiner, aber ebenfalls anerkannt. Beide DOCG-Gebiete haben strengere Regeln für Ertrag und Qualität.
Unterschied Prosecco Spumante und Frizzante
Prosecco erscheint in zwei Hauptformen: Spumante und Frizzante.
• Prosecco Spumante ist ein Schaumwein mit höherem Kohlensäuregehalt. Die Perlage wirkt fein und hält lange. Spumante gilt als hochwertiger und wird häufiger exportiert.
• Prosecco Frizzante ist ein Perlwein mit leichterer Kohlensäure. Die Perlage ist sanfter, der Druck in der Flasche geringer. Frizzante wirkt unkompliziert und leicht.
Der Unterschied liegt im Kohlensäuregehalt und im Druck. Spumante hat mindestens 3 bar, Frizzante liegt darunter. Beide entstehen aus derselben Traube und Region, unterscheiden sich aber im Stil und im Herstellverfahren.